Vitamin-K-Mangel vermeiden
AdobeStock/Voyagerix
Symbolbild

Unser Körper braucht Vitamin K. Es ist an der Blutgerinnung, dem Knochenstoffwechsel und Zellwachstum beteiligt. Ein Vitamin-K-Mangel ist zwar selten, bleibt dann aber nicht ohne Folgen: Konzentrationsprobleme, stärkere Blutungen bei Verletzungen, Nasenbluten oder blaue Flecken sind deutliche Anzeichen. Wir geben Tipps für die Ernährung und wie sich ein Mangel beheben lässt.

Vitamin K gehört – wie auch die Vitamine A, D und E – zu den fettlöslichen Vitaminen und kommt in der Natur als Vitamin K1 und K2 vor. Vitamin K ist keine einheitliche Substanz sondern eine Vitamingruppe, wobei das Vitamin K1 während der Photosynthese in Pflanzen gebildet wird, K2 mithilfe von körpereigenen Darmbakterien. K1 muss über die Ernährung aufgenommen werden. Das gilt auch für den Großteil an Vitamin K2, das zwar zum Teil im Körper produziert wird, doch nicht in ausreichender Menge.

Vitamin K für starke Knochen und gute Blutgerinnung

Vitamin K übernimmt im Körper viele verschiedene Funktionen:

  • Wirkt positiv auf das Zellwachstum und ist damit an der Zellteilung und Zellentwicklung und am Schutz der Organe beteiligt.
  • Hilft gegen Kalkablagerungen wie zum Beispiel in Blutgefäßen oder Knorpeln.
  • Aktiviert und reguliert die Blutgerinnungsfaktoren – und unterstützt damit die lebenswichtige Blutgerinnung.
  • Reguliert den Kalziumspiegel im Blut.

Vitamin K in der Ernährung

Vitamin K lässt sich leicht über die Nahrung aufnehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt den Tagesbedarf an Vitamin K derzeit mit 60 bis 80 Mikrogramm an – abhängig von Geschlecht und Alter. Dabei haben Frauen und Männer ab 50 Jahren den höchsten Tagesbedarf an Vitamin K.

Die nötige tägliche Menge an Vitamin K können Sie zum Beispiel mit 65 Gramm gegarten Brokkoli; zwei Scheiben Vollkornbrot mit Butter; einem Müsli mit Milch, Blütenhonig, Rosinen und Feigen oder 13 Gramm frischer Brunnenkresse decken. Unser Tipp: Da Vitamin K zu den fettlöslichen Vitaminen gehört, sollten Sie Vitamin-K-haltige Lebensmittel zum Beispiel mit Rapsöl, Sesamöl oder Sojaöl anrichten oder zubereiten. Diese Öle enthalten nicht nur zusätzliches Vitamin K, das Vitamin wird so auch besser vom Körper aufgenommen.


Diese Lebensmittel sind voller Vitamin K

  • Grünes Blattgemüse wie Blattsalate, Spinat, Mangold, Brokkoli und alle grünen Kohlarten.
  • Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Brunnenkresse.
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen.
  • Fermentierte Speisen wie Sauerkraut, Tofu oder tierische Lebensmittel wie z. B. Rindfleisch bieten viel Vitamin K2
  • Rinderleber, Eier, und Pflanzenöle z.B. aus Soja oder Raps

Vitamin K ist natürlich in – geringerer Dosis – auch in anderen Lebensmitteln enthalten wie zum Beispiel:

  • Fisch und Meeresfrüchte wie Forelle, Hering oder Makrele.
  • Bestimmte Innereien und Geflügel wie Rinderherz, Hühnerleber oder Brathuhn.

Unser Tipp

Bewahren Sie Vitamin-K-haltige Lebensmittel möglichst dunkel auf. Das Vitamin ist lichtempfindlich und verliert sonst seine Wirkung.

Wie entsteht ein Vitamin-K-Mangel?

Bei einer ausgewogenen Ernährung ist ein Vitamin-K-Mangel in Deutschland extrem selten. Von einer Unterversorgung mit Vitamin K oder einem regelrechten Mangel sind deshalb nur bestimmte Personengruppen betroffen: Menschen mit Krankheiten des Magen-Darm-Traktes, die die Aufnahme von Vitamin K einschränken. Solche Erkrankungen sind Zöliakie, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn. Auch bei Fettverdauungsstörungen oder als Nebenwirkung einer langfristigen Therapie mit Antibiotika, Aspirin oder Arzneimitteln gegen Epilepsie oder Tuberkulose kann es zum Vitamin-K-Mangel kommen.

Viele Patienteninnen und Patienten, die ein Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln haben – zum Beispiel wegen einer künstlichen Herzklappe – nehmen Blutgerinnungshemmer wie Marcumar. Diese Medikamente blockieren die blutgerinnungsfördernde Wirkung von Vitamin K. Andererseits kann eine vermehrte Vitamin-K-Aufnahme mit der Nahrung auch die Wirkung von Gerinnungshemmern abschwächen. Das ist aber kein Grund, auf Vitamin-K-haltige Nahrungsmittel zu verzichten. Eine besondere Vitamin-K arme Diät ist nicht nötig, Patienten sollten jedoch vor einer zusätzlichen Vitamin-K-Einnahme unbedingt mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt Rücksprache halten.
Fakt ist: Wenn dem Körper zu viel oder zu wenig Vitamin K zugeführt wird z. B. bei Änderung von Ernährungsgewohnheiten, verändert sich dadurch die Blutgerinnung. Deshalb sollten alle Betroffenen ihre Blutgerinnung regelmäßig beim Arzt oder der Ärztin überprüfen lassen. Dort bestimmt man dann den INR-Wert (früher: Quick-Wert). Das ist nicht nur bei Störungen in der Blutgerinnung wichtig, sondern auch für Patienten und Patientinnen mit dem Risiko eines Blutgerinnsels oder einer Thrombose. Ein eventueller Vitamin-K-Mangel lässt sich durch die Ermittlung des Vitamin-K-Spiegels im Blut nachweisen. Ist ein Mangel vorhanden, können Arzt oder Ärztin die Medikamentengabe, die den Vitamin-K-Mangel hervorgerufen hat, anpassen. Oder die erhöhte Vitamin-K-Aufnahme durch bestimmte Lebensmittel beispielsweise mit einer leicht erhöhten Marcumar-Dosierung ausgleichen.
Beim Ungeborenen kommt Vitamin K nur schlecht über die Plazenta an. Auch in der Muttermilch ist für das Neugeborene nur relativ wenig Vitamin K enthalten. Ein Vitamin-K-Mangel kann dann bei Säuglingen unter Umständen in den ersten Wochen zu lebensbedrohlichen Blutungen auch im Gehirn führen. Deshalb werden auch Babys bei den ersten Vorsorgeuntersuchungen nach der Geburt standardmäßig Vitamin-K-Tropfen verabreicht.

Geschichte einer zufälligen Entdeckung

Erst vor rund 100 Jahren entdeckte man Vitamin K – durch einen Zufall: Der dänische Biochemiker Henrik Dam untersuchte damals die Ernährung von Küken und setzte sie währenddessen auch auf eine cholesterinfreie Diät. Nach zwei Wochen litten die Küken unter Blutungen unter der Haut und in diversen Organen. Dam vermutete einen Vitaminmangel, fütterte die Küken mit verschiedener Nahrung und analysierte die Ergebnisse. Er kam zum Schluss, dass eine bislang unbekannte Substanz in der Nahrung für die Probleme verantwortlich sein musste. Weitere Forschungen bewiesen seine These. 1935 gab er dem Stoff den Namen „Vitamin K“. Für seine Entdeckung erhielt er 1943 den Nobelpreis.

Symptome für Vitamin-K-Mangel (sehr selten)

  • Konzentrationsprobleme, Leistungsabfall und Antriebslosigkeit gehören zu den Frühwarnzeichen eines Mangels.
  • Gestörte Blutgerinnung durch unzureichend vorhandene Blutgerinnungsfaktoren, deren Bildung von Vitamin K abhängig ist. Je weniger an Vitamin K1 und K2 der Körper zur Verfügung hat, desto „dünner“ wird auch das Blut und desto schlechter ist die Blutgerinnung.
  • Häufige, spontane Blutungen treten oft in Magen und Darm auf, aber auch als Nasen- oder Zahnfleischbluten. Außerdem kann häufiges und langes Nachbluten bei kleinen Verletzungen ein Zeichen für einen Mangel sein.
  • Häufige blaue Flecken entstehen durch Einblutungen in die Haut.

Wann darf man Vitamin-K-Präparate einnehmen?

Deutschland ist kein Vitamin-K-Mangelland, denn die Aufnahme von Vitamin K über die Ernährung ist hier ausreichend. Allerdings sollte eine Vitamin D3 Einnahme immer auch mit Vitamin K2 kombiniert werden, um Calciumablagerungen in den Gefäßen zu verhindern. Beide Vitamine arbeiten Hand n Hand (synergistisch), um das mit der Nahrung aufgenommene Calcium in die Knochen einzulagern. In Ihrer Apotheke bekommen Sie Vitamin D3 in Kombination mit Vitamin K2 in Form von Kapseln, Tropfen oder Tabletten oder auch jedes Vitamin für sich alleine.  

Beratung ist das A und O

Sie nehmen gerinnungshemmende Medikamente nach einem Herzinfarkt oder zur Vorbeugung einer Thrombose? Sie sind unsicher, was Wechselwirkungen und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ernährung angeht? Kommen zu uns in die Apotheke, wir beraten Sie gerne dazu.

Martina Gersiek,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag norm.+Mischh.
46% gespart 46% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag norm.+Mischh.

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure für normale und Mischhaut.

PZN 13167925

statt 35,45 3)

50 ML (383,40€ pro 1l)

19,17€

Jetzt bestellen
MERIDOL Mundspül Lösung
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Mundspül Lösung

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

400 ML (12,25€ pro 1l)

4,90€

Jetzt bestellen
MERIDOL Zahnpasta Doppelpack
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (39,87€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
35% gespart 35% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Intensive Feuchtigkeitspflege für trockene Haut mit angegriffener Barrierefunktion.

PZN 2200559

statt 9,95 3)

85 ML (76,00€ pro 1l)

6,46€

Jetzt bestellen
ISLA MOOS Pastillen verschiedene Sorten
40% gespart 40% gespart

ISLA

MOOS Pastillen verschiedene Sorten

Beruhigend bei Hustenreiz und Heiserkeit. In vier leckeren Geschmacksrichtungen: Moos, Cassis, Mint und Ingwer.

PZN 3227081

statt 6,52 3)

30 ST

3,88€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Magnesium 400 Citrat system Granulat
32% gespart 32% gespart

DOPPELHERZ

Magnesium 400 Citrat system Granulat

Die Portionsbeutel von Doppelherz system tragen mit 400 mg Magnesium in Citratform zu einer normalen Muskelfunktion und mit Vitamin B6 zur normalen Funktion des Nervensystems bei.

PZN 16622146

statt 21,95 3)

60 ST

14,91€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
35% gespart 35% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

16,23€

Jetzt bestellen
DEKRISTOLVIT D3 2000 I.E. Tabletten
35% gespart 35% gespart

DEKRISTOLVIT

D3 2000 I.E. Tabletten

Tabletten mit Vitamin D3 für Kinder ab 11 Jahren zur täglichen Einnahme.

PZN 10818546

statt 17,95 3)

120 ST

11,66€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Epigenetic Serum
35% gespart 35% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 53,75 3)

30 ML (1164,33€ pro 1l)

34,93€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag t.H.LSF 15
46% gespart 46% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag t.H.LSF 15

Anti-Age Tagespflege mit Hyaluron für trockene Haut.

PZN 7608420

statt 35,45 3)

50 ML (383,40€ pro 1l)

19,17€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Toleriane Dermallergo Creme
37% gespart 37% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane Dermallergo Creme

Die TOLERIANE Dermallergo Gesichtscreme für trockene, zu Allergien neigende Haut von La Roche Posay versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und beruhigt sie. Zudem wirkt sie Rötungen entgegen.

PZN 17507766

statt 26,90 3)

40 ML (420,75€ pro 1l)

16,83€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Cicaplast Baume B5+
35% gespart 35% gespart

ROCHE-POSAY

Cicaplast Baume B5+

Reparierende Wundsalbe für geschädigte und irritierte Haut.

PZN 18259081

statt 11,90 3)

40 ML (193,25€ pro 1l)

7,73€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Toleriane sensitive Creme
38% gespart 38% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane sensitive Creme

Intensiv beruhigende Feuchtigkeitspflege. Stärkt die natürliche Widerstandskraft empfindlicher Haut.

PZN 15293746

statt 21,90 3)

40 ML (339,50€ pro 1l)

13,58€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Repair Handcreme
35% gespart 35% gespart

CETAPHIL

Repair Handcreme

Pflege für trockene und strapazierte Hände. Zieht schnell ein, repariert die Hautbarriere und glättet raue Hände.

PZN 15897148

statt 8,75 3)

50 ML (113,60€ pro 1l)

5,68€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Pro Itch Control Protect Handcreme
35% gespart 35% gespart

CETAPHIL

Pro Itch Control Protect Handcreme

Mit ACH und Glycerin zum Schutz der Hände vor hautreizenden Detergenzien.

PZN 13839342

statt 8,75 3)

50 ML (113,60€ pro 1l)

5,68€

Jetzt bestellen
GRIPPOSTAD C Hartkapseln
35% gespart 35% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Bei Erkältung und grippalen Infekten.

PZN 571748

statt 16,99 2)

24 ST

11,04€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
35% gespart 35% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,66 2)

20 ST

10,82€

Jetzt bestellen
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht
35% gespart 35% gespart

WICK

MediNait Erkältungssirup für die Nacht 1)

Gegen Beschwerden von Erkältungen und grippalen Infekten in der Nacht.

PZN 2702315

statt 16,99 2)

90 ML (122,67€ pro 1l)

11,04€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane
35% gespart 35% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane

Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin. Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Keine Müdigkeit am nächsten Tag.Kein Gewöhnungseffekt.

PZN 18137461

statt 14,99 3)

30 ST

9,74€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
35% gespart 35% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

9,74€

Jetzt bestellen
AUDISPRAY ultra Ohrenspray
35% gespart 35% gespart

AUDISPRAY

ultra Ohrenspray

Zur Beseitigung eines Ohrenschmalzpropfens.

PZN 15251630

statt 13,77 3)

20 ML (447,50€ pro 1l)

8,95€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten
35% gespart 35% gespart

THOMAPYRIN

CLASSIC Schmerztabletten 1)

Bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3046735

statt 8,82 2)

20 ST

5,73€

Jetzt bestellen
CANEPHRON Uno überzogene Tabletten
35% gespart 35% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 25,72 2)

30 ST

16,71€

Jetzt bestellen
NUROFEN 400 mg Weichkapseln
35% gespart 35% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 10,48 2)

20 ST

6,81€

Jetzt bestellen
HYLO DUAL intense Augentropfen
35% gespart 35% gespart

HYLO

DUAL intense Augentropfen

Bei chronisch trockenen Augen mit entzündlicher Symptomatik.

PZN 13833434

statt 19,95 3)

10 ML (1296,00€ pro 1l)

12,96€

Jetzt bestellen
GELOPROSED Pulver zum Einnehmen
35% gespart 35% gespart

GELOPROSED

Pulver zum Einnehmen 1)

Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

PZN 9920943

statt 14,10 2)

10 ST

9,16€

Jetzt bestellen
TYROSUR Wundheilgel
35% gespart 35% gespart

TYROSUR

Wundheilgel 1)

Fördert den natürlichen Selbstheilungsprozess und wirkt gegen bakterielle Wundinfektionen.

PZN 12399929

statt 7,50 2)

5 G (974,00€ pro 1kg)

4,87€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
35% gespart 35% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

14,41€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
35% gespart 35% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (129,90€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
NASENDUO Nasenspray
35% gespart 35% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (487,00€ pro 1l)

4,87€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Guten Tag Apotheke im Kaufland Indupark

Kontakt

Tel.: 0231 651407

Fax: 0231 651409

E-Mail: info@gta-dortmund.de

Internet: https://gta-dortmund.de/

Guten Tag Apotheke im Kaufland Indupark

Wulfshofstraße 6 - 8

44149 Dortmund

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de