Warum Insulin nicht richtig wirkt
AdobeStock/Dmitry Lobanov
Symbolbild

Viele Diabetiker sind im Verlauf der Erkrankung auf Insulin angewiesen. Wenn es nicht richtig wirkt, ist die Sorge erstmal groß. Doch mit etwas Wissen kann man falsche Wirkweisen vermeiden.

In Deutschland erkranken etwa 600.000 Menschen im Jahr neu an Diabetes. Viele von ihnen müssen zeitweise oder im späteren Verlauf Insulin spritzen. Gerade anfangs kann es zu großer Verunsicherung kommen, wenn das Insulin nicht so wirkt, wie man es erwartet. Aber auch für geübte insulinpflichtige Patienten kann sich plötzlich die Frage stellen: Warum wirkt mein Insulin anders als sonst?

Das Hormon Insulin ist für uns überlebenswichtig, da es die Aufnahme von Glucose in die Körperzellen und damit den Blutzuckerspiegel reguliert. Gebildet wird es in der den Betazellen der Langerhansschen Inseln, daher der Name Insulin. Im Juli 1921 gelang erstmals die Isolierung von Insulin und vor 100 Jahren, im Januar 1922, konnte einem an Diabetes Typ-1 erkrankten Jungen mit verabreichtem Insulin das Leben gerettet werden.

Beim Diabetes mellitus Typ-1 wird kein oder kaum Insulin produziert, beim Diabetes Typ-2 reagieren die körpereigenen Zellen nicht mehr ausreichend empfindlich auf das Hormon. Verwendet wird in der Regel Humaninsulin, das mit Hilfe von gentechnisch veränderten Bakterien oder Hefepilzen hergestellt wird oder verschiedene Insulinanaloga, die entweder besonders schnell oder sehr langsam wirken.

Im Verlauf der Erkrankung beurteilen Arzt und Patient immer wieder, ob das derzeit angewendete Insulin noch die nötige Wirkung zeigt. Vorausgesetzt wird dabei immer die ordnungsgemäße Anwendung des Medikaments.

Beratung in Ihrer Apotheke

Jede Diabetesbehandlung sollte eine stabile Blutzuckereinstellung zum Ziel haben, was sich durch regelmäßiges Messen des Blutzuckers überprüfen lässt. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Insulin, dem Pen, den Nadeln oder Ihren Blutzuckermessgeräten, etc. haben, kommen Sie zu uns in die Apotheke. Wir helfen Ihnen schnell und effektiv.

Mögliche Gründe, warum Insulin anders wirkt

Verschiedene äußerliche Einflüsse oder Fehler und Änderungen in der Anwendung können eine Veränderung in der Wirkweise von Insulin hervorrufen.

Als Spritzstelle kommen verschiedene Körperstellen infrage. Kurz wirkendes Normalinsulin (Alt-Insulin) und schnell wirkende Insulinanaloga sollten in das Bauchfett gespritzt werden, da der Körper es hier am schnellsten aufnehmen kann. Genau gegenteilig verhält es sich beim Basalinsulin, das möglichst langsam seine Wirkung entfalten soll. Daher eignet sich dafür der Oberschenkel besonders gut.

Es wird nicht empfohlen, Insuline in den Oberarm zu spritzen, da hier das Unterfettgewebe zu dünn ist und die Gefahr besteht, den Muskel zu treffen, was eine schnellere Resorption von Insulin zur Folge hat. Außerdem würde man die Nadel in einem falschen Winkel aufsetzten.
Auch wenn man mit einer bestimmten Stelle besonders gut zurechtkommt, sollte man regelmäßig die Einstichstelle wechseln. Wird immer wieder an derselben Stelle gespritzt, kann es zur Bildung von Narbengewebe und Verhärtungen kommen, was wiederum zu einer geringeren Aufnahme von Insulin führen kann.

Die deutsche Diabetes-Gesellschaft rät zu einem sogenannten Spritzkalender, um den Überblick über die gewählten Stellen zu behalten. Dabei wandert man im Uhrzeigersinn von Injektion zu Injektion immer etwas weiter. Am Bauch beginnt man also beispielsweise am Montagmorgen in großem Abstand oberhalb des Nabels. Mittags spritzt man dann auf Nabelhöhe, abends unterhalb des Nabels. In den nächsten Tagen verfolgt man das gleiche Schema, jedoch je Tag immer etwas näher am Nabel. Am Oberschenkel bietet es sich an, in Reihen zu spritzen. Das Unterhautfettgewebe kann sich so an jeder Stelle einige Tage erholen und regenerieren.
Die ideale Temperatur, bei der Insulin gelagert werden sollte, liegt bei vier bis acht Grad. Daher ist der Kühlschrank (Gemüsefach oder Seitenfach)der geeignete Ort zur Aufbewahrung. Insulin wird unbrauchbar, wenn es Temperaturen über 40 Grad ausgesetzt wird. Dann zerfällt das enthaltene Eiweiß, das Insulin wird trüb oder flockig. Die Wirkweise ist dann nicht mehr gegeben.

Bei sommerlichen Temperaturen werden vor allem beim Transport im Auto die 40 Grad relativ schnell erreicht. Daher sollte man das Medikament möglichst immer mit einer Kühltasche abholen, denn auch Temperatur-Schwankungen können sich negativ auf die Wirksamkeit auswirken. Ihre Apotheke hat i. d. R. geeignete Kühltaschen vor Ort.

Auf Reisen ist die Lagerung des Insulins eine besondere Herausforderung. Dafür sind im Handel jedoch eigens konstruierte Kühl- und Transporttaschen erhältlich. Wer eine Insulinpumpe verwendet, muss an heißen Tagen darauf achten, diese nicht zu sehr der Sonne auszusetzen. Bei einem sommerlichen Ausflug oder am Badesee können sonst schnell Temperaturen von über 30 Grad erreicht werden.

Übrigens: Auch der Körper reagiert anders auf das Insulin, wenn die Temperaturen sehr hoch sind. Diabetiker sollten an diesen Tagen besonderes Augenmerk auf ihren Flüssigkeitshaushalt legen und viel trinken.
Obwohl die Idealtemperatur für Insulin relativ niedrig ist, darf sie nicht zu weit sinken. Unter zwei Grad könnte die Wirkung verloren gehen. Daher sollte man Insulin in Kühltaschen auch nicht direkt auf gefrorene Kühlakkus legen. Auch beim Transport im Winter muss man auf die Temperatur achten, da es beispielsweise im Auto bei längerer Stehzeit relativ rasch sehr kalt werden kann. Träger von Insulinpumpen sollten diese bei winterlichen Temperaturen möglichst nah am Körper tragen. Auf gar keinen Fall darf Insulin einfrieren, dadurch wird es unbrauchbar.
Ungeöffnete Insulin-Packungen können so lange verwendet werden, wie das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum aussagt. Vorausgesetzt, es unterliegt den empfohlenen gekühlten Temperaturen. Geöffnetes Insulin kann man ca. vier Wochen -auch ungekühlt- aufbewahren. Überlagertes Insulin verliert oder ändert seine Wirkweise, es sollte also keine Verwendung mehr finden. Schreiben Sie deshalb das Datum auf die Patrone, wenn Sie das Insulin öffnen oder aus dem Kühlschrank nehmen.
Wie Psychologen der Harvard University in einer Versuchsreihe erkannten, können psychische Faktoren auch Einfluss auf den Zuckerspiegel von Diabetes-Patienten haben. Dazu kommt, dass Diabetiker häufiger als die restliche Bevölkerung, unter Depressionen und Angststörungen leidet. Wer niedergeschlagen ist, achtet manchmal auch weniger auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten und einen gesunden Lebensstil.
Wie viel Insulin ein Mensch benötigt (Basalbedarf), errechnet der Arzt anhand individueller Faktoren. Unter anderem spielt das Körpergewicht eine Rolle. Der typische Gesamtbedarf liegt zwischen 0,5 und 1 I.E. pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Nimmt man nun nennenswert zu oder ab, muss natürlich auch die Menge des Insulins angepasst werden, da es sonst zu einer Über- oder Unterdosierung kommen kann.
Es gibt eine ganze Reihe von Medikamenten, die den Blutzucker beeinflussen und somit auch die Wirkung des Insulins verstärken oder schwächen können. Dazu gehören unter anderem einige Antibiotika, verschiedene Antidepressiva, Medikamente zur Durchblutung, Schilddrüsenhormone, ACE-Hemmer und auch einige Schmerzmittel.
Insulin sollte den Blutzucker eigentlich auf einem gesunden und stabilen Level halten. Doch es kann vorkommen, dass er trotzdem dauerhaft zu hoch ist, das Insulin kann dadurch immer schlechter wirken. Mögliche Ursachen können sein:

– Infekte (vor allem mit Fieber) und Entzündungen
– Nierenerkrankungen
– Nebenwirkungen von Medikamenten
– Andere Erkrankungen

Einer Blutzuckererhöhung sollten Sie immer frühzeitig entgegenwirken. Ansonsten droht eine Hyperglykämie, die langfristig schwere Organschäden hervorrufen und im schlimmsten Fall tödlich enden kann.

Ebenso gefährlich ist eine Unterzuckerung (Hypoglykämie), der häufigste Notfall unter den Akutkomplikationen. Sie äußert sich durch Schwitzen, Blässe, Herzjagen und Zittern und Krampfanfällen und kann ebenfalls lebensgefährlich sein.

Vitamine & Co

Einige Nahrungsergänzungsmittel können Einfluss auf den Blutzucker und auch auf die Wirkung von Insulin nehmen. Als Diabetiker sollten Sie daher nicht ohne vorherige Rückversicherung Vitamine, Spurenelemente oder Mineralstoffe zu sich nehmen. Ihre Apotheke berät Sie gerne dazu!

Martina Gersiek,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag norm.+Mischh.
46% gespart 46% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag norm.+Mischh.

Faltenauffüllende Anti-Age Tagespflege mit Hyaluronsäure für normale und Mischhaut.

PZN 13167925

statt 35,45 3)

50 ML (383,40€ pro 1l)

19,17€

Jetzt bestellen
MERIDOL Mundspül Lösung
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Mundspül Lösung

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

400 ML (12,25€ pro 1l)

4,90€

Jetzt bestellen
MERIDOL Zahnpasta Doppelpack
Unser Angebot Unser Angebot

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

2X75 ML (39,87€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Feuchtigkeitscreme
35% gespart 35% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Intensive Feuchtigkeitspflege für trockene Haut mit angegriffener Barrierefunktion.

PZN 2200559

statt 9,95 3)

85 ML (76,00€ pro 1l)

6,46€

Jetzt bestellen
ISLA MOOS Pastillen verschiedene Sorten
40% gespart 40% gespart

ISLA

MOOS Pastillen verschiedene Sorten

Beruhigend bei Hustenreiz und Heiserkeit. In vier leckeren Geschmacksrichtungen: Moos, Cassis, Mint und Ingwer.

PZN 3227081

statt 6,52 3)

30 ST

3,88€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Magnesium 400 Citrat system Granulat
32% gespart 32% gespart

DOPPELHERZ

Magnesium 400 Citrat system Granulat

Die Portionsbeutel von Doppelherz system tragen mit 400 mg Magnesium in Citratform zu einer normalen Muskelfunktion und mit Vitamin B6 zur normalen Funktion des Nervensystems bei.

PZN 16622146

statt 21,95 3)

60 ST

14,91€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
35% gespart 35% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

16,23€

Jetzt bestellen
DEKRISTOLVIT D3 2000 I.E. Tabletten
35% gespart 35% gespart

DEKRISTOLVIT

D3 2000 I.E. Tabletten

Tabletten mit Vitamin D3 für Kinder ab 11 Jahren zur täglichen Einnahme.

PZN 10818546

statt 17,95 3)

120 ST

11,66€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Epigenetic Serum
35% gespart 35% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 53,75 3)

30 ML (1164,33€ pro 1l)

34,93€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Tag t.H.LSF 15
46% gespart 46% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Tag t.H.LSF 15

Anti-Age Tagespflege mit Hyaluron für trockene Haut.

PZN 7608420

statt 35,45 3)

50 ML (383,40€ pro 1l)

19,17€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Toleriane Dermallergo Creme
37% gespart 37% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane Dermallergo Creme

Die TOLERIANE Dermallergo Gesichtscreme für trockene, zu Allergien neigende Haut von La Roche Posay versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und beruhigt sie. Zudem wirkt sie Rötungen entgegen.

PZN 17507766

statt 26,90 3)

40 ML (420,75€ pro 1l)

16,83€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Cicaplast Baume B5+
35% gespart 35% gespart

ROCHE-POSAY

Cicaplast Baume B5+

Reparierende Wundsalbe für geschädigte und irritierte Haut.

PZN 18259081

statt 11,90 3)

40 ML (193,25€ pro 1l)

7,73€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Toleriane sensitive Creme
38% gespart 38% gespart

ROCHE-POSAY

Toleriane sensitive Creme

Intensiv beruhigende Feuchtigkeitspflege. Stärkt die natürliche Widerstandskraft empfindlicher Haut.

PZN 15293746

statt 21,90 3)

40 ML (339,50€ pro 1l)

13,58€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Repair Handcreme
35% gespart 35% gespart

CETAPHIL

Repair Handcreme

Pflege für trockene und strapazierte Hände. Zieht schnell ein, repariert die Hautbarriere und glättet raue Hände.

PZN 15897148

statt 8,75 3)

50 ML (113,60€ pro 1l)

5,68€

Jetzt bestellen
CETAPHIL Pro Itch Control Protect Handcreme
35% gespart 35% gespart

CETAPHIL

Pro Itch Control Protect Handcreme

Mit ACH und Glycerin zum Schutz der Hände vor hautreizenden Detergenzien.

PZN 13839342

statt 8,75 3)

50 ML (113,60€ pro 1l)

5,68€

Jetzt bestellen
GRIPPOSTAD C Hartkapseln
35% gespart 35% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Bei Erkältung und grippalen Infekten.

PZN 571748

statt 16,99 2)

24 ST

11,04€

Jetzt bestellen
HOGGAR Night Tabletten
35% gespart 35% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,66 2)

20 ST

10,82€

Jetzt bestellen
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht
35% gespart 35% gespart

WICK

MediNait Erkältungssirup für die Nacht 1)

Gegen Beschwerden von Erkältungen und grippalen Infekten in der Nacht.

PZN 2702315

statt 16,99 2)

90 ML (122,67€ pro 1l)

11,04€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane
35% gespart 35% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane

Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin. Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Keine Müdigkeit am nächsten Tag.Kein Gewöhnungseffekt.

PZN 18137461

statt 14,99 3)

30 ST

9,74€

Jetzt bestellen
WICK ZzzQuil Gute Nacht
35% gespart 35% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht

Einschlafhilfe mit Melatonin ohne Gewöhnungseffekt. Pflanzenextrakte aus Baldrian, Lavendel und Kamille sowie Vitamin B6.

PZN 16894637

statt 14,99 3)

30 ST

9,74€

Jetzt bestellen
AUDISPRAY ultra Ohrenspray
35% gespart 35% gespart

AUDISPRAY

ultra Ohrenspray

Zur Beseitigung eines Ohrenschmalzpropfens.

PZN 15251630

statt 13,77 3)

20 ML (447,50€ pro 1l)

8,95€

Jetzt bestellen
THOMAPYRIN CLASSIC Schmerztabletten
35% gespart 35% gespart

THOMAPYRIN

CLASSIC Schmerztabletten 1)

Bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3046735

statt 8,82 2)

20 ST

5,73€

Jetzt bestellen
CANEPHRON Uno überzogene Tabletten
35% gespart 35% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 25,72 2)

30 ST

16,71€

Jetzt bestellen
NUROFEN 400 mg Weichkapseln
35% gespart 35% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Zur Anwendung bei Erwachsenen, bei leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 16225037

statt 10,48 2)

20 ST

6,81€

Jetzt bestellen
HYLO DUAL intense Augentropfen
35% gespart 35% gespart

HYLO

DUAL intense Augentropfen

Bei chronisch trockenen Augen mit entzündlicher Symptomatik.

PZN 13833434

statt 19,95 3)

10 ML (1296,00€ pro 1l)

12,96€

Jetzt bestellen
GELOPROSED Pulver zum Einnehmen
35% gespart 35% gespart

GELOPROSED

Pulver zum Einnehmen 1)

Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

PZN 9920943

statt 14,10 2)

10 ST

9,16€

Jetzt bestellen
TYROSUR Wundheilgel
35% gespart 35% gespart

TYROSUR

Wundheilgel 1)

Fördert den natürlichen Selbstheilungsprozess und wirkt gegen bakterielle Wundinfektionen.

PZN 12399929

statt 7,50 2)

5 G (974,00€ pro 1kg)

4,87€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
35% gespart 35% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

14,41€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
35% gespart 35% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (129,90€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
NASENDUO Nasenspray
35% gespart 35% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (487,00€ pro 1l)

4,87€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Guten Tag Apotheke im Kaufland Indupark

Kontakt

Tel.: 0231 651407

Fax: 0231 651409

E-Mail: info@gta-dortmund.de

Internet: https://gta-dortmund.de/

Guten Tag Apotheke im Kaufland Indupark

Wulfshofstraße 6 - 8

44149 Dortmund

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de